podimo taz - die tageszeitung Exberliner tip Berlin Freiluftkino Kreuzberg Hofbräu München
Vom 5. Mai bis 3. September
Werbung: Werbung Freiluftkino Kreuzberg

Freiluftkino Kreuzberg im Innenhof des Kunstquartier Bethanien

Berlins einziges OmU-Open-Air-Kino - natürlich mit digitaler Projektion. Wie immer zeigen wir jeden Tag einen anderen Film im Original mit Untertiteln, deutsche Filme mit englischen Untertiteln.

Werbung: podimo Werbung
Facebook, Kalender & Co.
Facebook-Seite des Freiluftkino Kreuzberg Kalender Freiluftkino Kreuzberg abonnieren Newsletter des Freiluftkino Kreuzberg abonnieren Die Freiluftkinos Friedrichshain Kreuzberg Rehberge bei Instagram
5er/10er-Karten und Kinogutscheine

5er/10er-Karten können online und an der Kinokasse erworben werden. Kinogutscheine nur online.

Programmpreis 2008

 
Premiere GESCHLECHTERKAMPF – Das Ende des Patriarchats

MIT 02.08. 21:00

Eine radikal-humoreske Kritik der Verhältnisse – und deren Überschreitung. Regie, Darsteller*innen und Team sind zu Gast.

Premiere GESCHLECHTERKAMPF – Das Ende des Patriarchats

(dt.m.engl.Ut)

Marga, gespielt von Margarita Breitkreiz, ist eine zweiundvierzigjährige Schauspielerin, die scheinbar den Zenit ihrer Karriere bereits hinter sich hat. Nach anfänglicher Karriere im Theater an den großen Bühnen des Landes (Volksbühne Berlin, Berliner Ensemble, Maxim-Gorki-Theater) wird es für sie zunehmend schwerer Engagements zu bekommen. Nicht nur im Theater, auch beim Film scheint es mit fortschreitendem Alter und als Frau, zudem noch als Frau mit migrantischer Herkunft, schwieriger zu werden, Rollen zu bekommen. Wenn Rollenangebote, dann sind es ausnahmslos welche, die ihre russischstämmige Herkunft als Klischee bedienen. Was zur Folge hat, dass sie sich zunehmend mit den Arbeitsvermittler*innen der Arbeitsagentur, sowie Umschulungs- und anderen Jobangeboten auseinandersetzen muss. Dabei wird ihr immer deutlicher, wie ungerecht und geschlechterspezifisch es in der Theater- und Filmwelt zugeht. Aber auch in der Gesellschaft, die von patriarchalen Strukturen stark geprägt zu sein scheint, stößt sie andauernd an ihre eigenen Grenzen, bzw. an die der Frau in der Gesellschaft. Bis sie sich dazu entschließt, aus der Opferrolle herauszutreten und sich zu wehren. Der Film "GESCHLECHTERKAMPF – Das Ende des Patriarchats" versucht anhand der Biografie der Hauptdarstellerin die Geschlechterfragen vor allem in der Kunst, Kultur und beim Film in einer thesenhaften Anordnung zu erkunden. Dabei greift er auf feministische Zitate und Positionen aus der Genderliteratur zurück, integriert Dialogpassagen mit Gender-Theoretikerinnen, Kulturwissenschaftlerinnen und Feministinnen und versucht in der zugespitzten Form der Farce dem Thema gerecht zu werden.

1:37 h | FSK ab 12 Jahren


Programm   movies   Mobil   Newsletter   Kino-Info   Fotos   Nachhaltigkeit   Home   Impressum   Datenschutzerklärung